Erinnerungskultur zur NS-Zeit in Sachsen-Anhalt

Created using ChatSlide
Die Präsentation beleuchtet die NS-Erinnerungskultur, ihre Bedeutung und den Wandel durch Herausforderungen wie das Ende der Zeitzeugenschaft und Antisemitismus. Empfehlungen umfassen digitale Archive, interkulturelle Perspektiven und lokale Geschichtsprojekte. Schwerpunkt liegt auf der Stärkung kommunaler Gedenkkultur durch Vernetzung, Anpassung von Lehrplänen und rechtliche Förderung. Internationale und nationale Ansätze, darunter EU-Partnerschaften und Förderprogramme, werden betont, um...

© 2025 ChatSlide

  • 𝕏